Christkindlmärkte und Weihnachtsmärkte in Bayern
Wenn das Wetter frostig und die Tage grauer werden, zaubert sich der Mensch Wärme und Gemütlichkeit selbst herbei - die Saison der Weihnachts- und Christkindlmärkte beginnt.
Adventsbeleuchtung erhellt die nächtlichen Straßen, geschmückte Tannen werden aufgestellt und hölzerne Buden sprießen auf den Marktplätzen aus dem Boden, um weihnachtliche Waren feilzubieten.
Jeder Ort hat seinen Weihnachtsmarkt, besonders bekannt sind natürlich die in den großen Städten, Nürnberg, Bamberg, München oder Regensburg. Doch so mancher Weihnachtsmarkt in kleineren Städten oder Gemeinden, hat sich zum Geheimtipp entwickelt und ist einen Besuch wert.
Die Guide-to-Bavaria Top 15 Weihnachsmärkte in Bayern:
Altöttinger ChristkindlmarktAltötting, Wallfahrtsort und Heimat der Schwarzen Madonna, hat im Winter eine zusätzliche Attraktion zu bieten: den Christkindlmarkt am Kapellplatz, im Herzen des Städtchen. Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Bayerns.
Öffnungszeiten: 23. November bis 15. Dezember 2019 Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 20:00 Uhr Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr |
![]() |
Ansbacher WeihnachtsmarktJedes Jahr ersteht auf dem Martin-Luther-Platz der Ansbacher Weihnachtsmarkt, der mit seinem abwechslungsreichen Angebot und Weihnachtsdüften besinnliche Atmosphäre aufkommen lässt. |
![]() |
Augsburger ChristkindlesmarktWeihachtsstimmung erwacht auf dem Augsburger Rathausplatz. Als Besonderheit wird beim Augsburger Christkindlmarkt jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 18:00 Uhr das Engelesspiel aufgeführt. 24 Engel erscheinen in den Fenstern des historischen Rathauses, das so zu einem riesigen, lebendigen Adventskalender wird. |
![]() |
Bad Tölzer ChristkindlmarktIm Dezember wird die Marktstraße in Bad Tölz, auf der sonst der Bulle von Tölz seine Fälle löst, in weihnachtliches Licht getaucht.
Öffnungszeiten: 22. November bis 23. Dezember 2019 täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr |
![]() |
Bamberger Krippenweg und WeihnachtsmarktWeihnachtlich wird es im Dezember auf dem Bamberger Maximiliansplatz, mitten in der Fußgängerzone. Neben dem traditionellen Angebot der Weihnachtsbuden kann man in Bamberg den Krippenweg besichtigen mit seinen Stationen in Kirchen, Museen und auf öffentlichen Plätzen. |
![]() |
Weitere bayerische Weihnachtsmärkte...