Baar-Ebenhausen

Willkommen in Baar-Ebenhausen

Baar-Ebenhausen

Die Gemeinde liegt im nördlichen Landkreis und hat rund 4.900 Einwohner auf einer Fläche von 15 qkm.

Die erste urkundliche Erwähnung der früheren Gemeinde Baar, 1984 mit der Gemeinde Ebenhausen vereinigt, geht auf das Jahr 1030 zurück. Um 1500 gab es hier bereits eine große Wallfahrt zu „Mariä Himmelfahrt“. Diese Tradition wurde ab 1721 durch die weithin bekannte Wallfahrt zum „Heiligen Grab in Baar“ fortgesetzt.

Der Ort Ebenhausen soll bereits im 8. Jahrhundert gegründet worden sein. Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Zugehörigkeiten zum Kloster Geisenfeld, zum „Amt“ Vohburg und zum Herzogtum Pfalz-Neuburg. Während der Ortsteil Baar heute vor allem die Funktion einer Wohngemeinde erfüllt und über eine gute Ausstattung mit Freizeiteinrichtungen verfügt, ist der Name Ebenhausen als bedeutender Wirtschaftsstandort bekannt.

Im Industrie- und Gewerbegebiet Ebenhausen-Werk siedelten sich zahlreiche Betriebe mit überörtlichem Wirkungskreis an. Die Gemeinde hat wegen der vorbildlichen Sportanlagen, der nahe liegenden Badeseen „Ebenhausener Weiher“ und „Baarer Weiher“ sowie der guten Möglichkeiten für Radfahrer einen hohen Freizeitwert.

AUCH INTERESSANT:


Musik und Theater in Bayern

Ob Opernhaus oder Kleinkunstbühne, im Kulturland Bayern lassen sich Ensembles von Weltrang ebenso finden wie talentierte Laien. Hier kommt jeder Musik- und Theaterfan auf seine Kosten.
> Mehr erfahren

Shopping in Bayern

Ob Einkaufsstraßen, Malls oder Outlet-Center, in Bayern kann man nach Lust und Laune shoppen. Das Angebot ist riesig und enthält natürlich auch typisch Bayerisches wie etwa Lederhosen. Aber Sie wissen ja, Laptops gibt es bei uns auch!
> Mehr erfahren

Schlösser und Gärten in Bayern

Mal "wie bei Königs" fühlen? Kein Problem, in Bayern kann man nicht nur in den prachtvollen Schlössern und Parks Ludwigs II. lustwandeln, sondern in vielen weiteren königlichen Residenzen.
> Mehr erfahren

Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved