Fichtelgebirge: WandernNaturkundliche Wanderungen


Arzberg

Humboldtweg
Alexander von Humboldt hielt sich in den Jahren 1792 - 1795 häufig in Arzberg auf, um den Eisenbergbau wiederzubeleben. Ein Rundwanderweg verbindet die Stationen seiner Tätigkeit, zum Beispiel das alte Zechenhaus, sein früheres Wohnhaus oder auch den Silberquell (ehemaliger Stollen) im G'steinig. Das Naturschutzgebiet G'steinig ist der Rösladurchbruch durch den Gebirgsrand in Richtung Egerer Becken; Anschluß zum Feisnitzstausee.

Bad Berneck

Führung durch den Dendrologischem Garten
Wilhelm Rother, Ehenbürger der Stadt Bad Berneck, dessen Vermögen und persönlicher Einsatz untrennbar mit der Aufstufung des Ortes zum Kneipp-Heilbad verbunden ist, gab dem kleinen Park den Namen. Auf einer ehemaligen Abraumhalde eines früheren Eisen- und Alaunbergwerks (der Eingang ist noch zu sehen) am Weißmaintal hat man einen dendrologischen (gesträucherkundlichen) Garten angelegt. Die Bäume und Sträucher sind längs eines Rundwegs mit Erläuterungstafeln versehen.

Goldkronach

Humboldt-Bergbaurundweg
Die größten Goldvorkommen Deutschlands wurden im Mittelalter in Goldkronach vermutet. Kein Wunder, dass nach dem Abflauen der Bergbautätigkeit Alexander von Humboldt in den Jahren 1792-95 vom preußischen König (ihm gehörte zu dieser Zeit des Fichtelgebirge) beauftragt wurde, den Goldbergbau wieder zu beleben. Seine Anstrengungen hatten Auswirkungen bis 1925, als der Golderzabbau endgültig eingestellt werden musste. Zum Gedenken an den großen Gelehrten wurde ein bergbaugeschichtlicher Rundweg benannt, der 40 Stationen des alten Bergbaus (Mundlöcher, Stollen, Besucherbergwerke und anderes mehr) miteinander verbindet.

Hohenberg

Ökologischer Lehrpfad - Ökologische Bildungsstätte auf der Burg Hohenberg
Die in der Burg Hohenberg untergebrachte ökologische Bildungsstätte hat einen Lehrpfad im Egertal und um den Ort Hohenberg angelegt, der die Besonderheiten dieses Landstrichs herausstellt. Die Mineralquelle Carolinensprudel gehört auch zu den Sehenswürdigkeiten und jedermann darf kostenlos das eisenhaltige Heilwasser probieren.

Kirchenlamitz

Der Steinbruchweg
Wie der Bergbau gehört auch die Steingewinnung zur Wirtschaftsgeschichte des Fichtelgebirges. Informationen und Hintergründe der Granitsteingewinnung vermittelt der Steinbruchweg rund um Kirchenlamitz und seinen Hausberg, den Epprechtstein. Alte Steinbrüche, Pulverkammern, Verladerampen und Schutzunterstände liegen ebenso am Weg wie Gedenksteine für verunglückte Sprengmeister. Informationstafeln machen den Wanderer mit der Entstehung des Granits, seiner Verarbeitung und seinem Transport vertraut. Abstecher zur Burgruine Epprechtstein möglich.

Der Steinbruchwanderweg
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Buchhaus (Hinteres Buchhaus), 3,5km Wegstrecke.
In die Wanderung kann ein Besuch der Burgruine Epprechtstein mit einbezogen werden.

Münchberg

Waldlehrpfad im Münchberger Stadtwald
Etwa 10 km von Münchberg entfernt bei der Saalequelle am Großen Waldstein informiert ein Waldlehrpfad über die Gewächse und das Zusammenleben des Biosystems Wald.

Münchberger Planetenweg
Im Maßstab 1:4 Milliarden werden Informationen zu unserem Sonnensystem vermittelt. Dieser Lehrpfad liegt im Ortsteil Hintere Höhe und ist etwa 1,5 km lang.

Nagel

Landschaftsführungen in und um Nagel

Rehau

Naturkundliche Wanderungen - Volkshochschule Rehau

Schwarzenbach

Naturkundliche Wanderungen - Volkshochschule Schwarzenbach

Selb

Walderlebnispfad
Bei der Eissporthalle liegt dieser interaktive Lehrpfad, durch den man spielerisch Informationen über das Funktionieren des Waldes erhält, zum Beispiel wie lange Wasser braucht, um sich durch verschiedenartige Bodenzusammensetzungen hindurchzuarbeiten, oder auch wie die Fortpflanzung des Schalls in Baumstämmen vor sich geht.

Schausteinbruch an der Häuselloh in Selb

Naturschutzgebiet Häuselloh-Moor (Hochmoor)

Diverse geführte Themenwanderungen für Gruppen
zum Beispiel von Buchenwäldern zu Egerauen, Barock und Halali

Stammbach

Geführte Wanderungen - aus archäologischer und mineralogischer Sicht zum Weißenstein

Tröstau

Historische Wanderung durch das Fichtelgebirge

Historisch-geologischer Lehrpfad
Durch die Geschichte des mittelalterlichen Zinnbergbaus, dessen Zentrum Tröstau war, führt dieser Lehrpfad zu Stationen der Bergbautätigkeit wie Schmelzhaus und Zinnseifenvorkommen, aber auch Zeugnisse des Wirkens der Hammerherrenfamilien (Hammerherrenhaus, Grabmal und anderes) sind zu finden.

Förster-Hermann-Waldlehrpfad
Rund um den Petzelweiher führt der Waldlehrpfad, auf dessen Verlauf die Bäume, Sträucher und anderen Pflanzen des Waldes mit Hinweistafeln erklärt sind.

Waldsassen

Waldlehrpfad am Glasberg
In der Nachbarschaft zur berühmten Wallfahrtskirche Kappel auf dem Glasberg liegt dieser Waldlehrpfad. Hier erfährt man einiges über das Zusammenspiel der Natur im Lebenssystem Wald.

AUCH INTERESSANT:


Traumstraßen in Bayern

"Der Weg ist das Ziel!" Unter diesem Motto reist es sich abwechslungsreich und entspannt durch Bayern. Historisches, Lehrreiches und einfach Sehenswertes erwartet die Fahrer.
> Mehr erfahren

Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren

Einfach aktiv mit dem E-Bike durch Bayern

Ob mit dem eigenen oder einem gliehenen E-Bike, Bayern bietet eine ideale Infrastruktur für den Radlurlaub. Erkunden Sie den Freistaat sportlich entspannt!
> Mehr erfahren

Schlösser und Gärten in Bayern

Mal "wie bei Königs" fühlen? Kein Problem, in Bayern kann man nicht nur in den prachtvollen Schlössern und Parks Ludwigs II. lustwandeln, sondern in vielen weiteren königlichen Residenzen.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved