Spiegelau

Willkommen in Spiegelau

Spiegelau

Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald

Spiegelau in 730 m - 820 m Höhe - zentraler Ort an der neuen Ferienroute, Die Glasstraße, direkt am größten europäischen (Wald-) Nationalpark am Fuße des 1453 m hohen Großen Rachel gelegen, ist von einer heute in Deutschland einmaligen natürlichen Waldlandschaft umgeben.

Es versteht sich daher von selbst, dass Wander- und Naturfreunde ein Wanderparadies von besonderer Schönheit erleben können. Der Gast findet im Nationalpark ein gut markiertes, über 300 km langes Wanderwegenetz vor und zwar ebenso für den kleineren Spaziergang in den Tallagen, wie für ausgedehnte Tagestouren, die entlang des Hochmoors Föhraufilz zum geheimnisvollen Rachelsee, zur markanten Rachelkapelle und bis hinauf zu den aussichtsreichen Grenzbergen Rachel und Lusen führen.

Unabhängig vom eigenen Fahrzeug ermöglicht Ihnen das umweltfreundliche Igelbussystem (Mitte Mai bis Ende Oktober) von Spiegelau aus einen erholsamen Urlaub.

Freizeitangebot

Nicht nur ein beschauliches Naturerlebnis, sondern auch Einrichtungen, die einen Aktiv-Urlaub ermöglichen, erwarten den Gast. Sieben Hektar großer Gemeinde- und Kurpark Schwarzachtal mit Seen, beheiztes Freibad, eine Minigolf-, Tennis- und Naturkneippanlage, Hallenbad, Solarium (öffentlich) und Sauna.

Außerdem werden Ihnen geboten: Pferdekutschenfahrten, eine ortsansässige Kristallglasfabrik mit Werksverkauf sowie Glashüttenführung, ein Schnapsmuseum mit Kunst-Galerie und  das Waldbahnmuseum (eine Dauerausstellung über die legendäre Spiegelauer Waldbahn im Gebäude der Tourist-Information). Weitere Nationalpark-Einrichtungen sind das große Waldspielgelände mit Spielplätzen und dem einzigartigen Naturerlebnispfad, cirka 200 km markierte Radwanderwege und die europaweit einmaligen Erlebniswege, Seelensteig und Aufichtenwaldsteg. Selbstverständlich reicht das Angebot auch noch über Volks-, Garten- und Grillfeste, Wandertouren, geologische und botanische Exkursionen im Nationalpark bis zu Theateraufführungen und geführten Radtouren.

Wintersport

Im Winter erwartet den Gast ein schneesicheres, föhnfreies Skigebiet mit neun Langlaufloipen von insgesamt über 60 km Länge (direkt am Ort - kein Transfer), ein Skilift, ein Loipenverbund zu den weiteren Nationalparkgemeinden, geräumte Spazier- und Wanderwege, Nachtskilanglauf im Gemeindegebiet möglich.

Falls Ihnen jedoch die geeignete Ausrüstung für einen Winterurlaub fehlen sollte, so können Sie sich im Wintersportgeräteverleih passend ausstatten. Die Skischule für Langlauf und Alpin macht Sie dann noch so richtig fit für die Piste.

AUCH INTERESSANT:


Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren

Wellness in Bayern

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele! Nicht nur unzählige Hotels bieten hier Wellness-Pakete an, auch spezielle Einrichtungen, Bäder und Therme laden zum Entspannen ein.
> Mehr erfahren

Traumstraßen in Bayern

"Der Weg ist das Ziel!" Unter diesem Motto reist es sich abwechslungsreich und entspannt durch Bayern. Historisches, Lehrreiches und einfach Sehenswertes erwartet die Fahrer.
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved