Mittelalterliche Lochgefängnisse

Mittelalterliche Lochgefängnisse

Im Jahre 1322 erwarb die Reichsstadt Nürnberg vom Kloster Heilsbronn dessen Brothaus am Salzmarkt und baute es zum Rathaus um. Da das Rathaus zugleich als Gerichtsstätte diente, wurden die Kellerräume zu den Nürnberger Lochgefängnissen umgewandelt.

Zu sehen sind heute noch zwölf Zellen, die in einer Abmessung von zwei Metern in Länge, Breite und Höhe oftmals mit zwei Gefangenen belegt waren.

Augenscheinlich waren bestimmte Zellen für besondere Missetäter gedacht: Nummer elf zeigt einen roten Hahn, das Sinnbild der Brandstiftung, die schwarze Katze der zwölften Zelle weist auf Verleumder hin. Die beiden "Bock"- oder "Stock"-Zellen waren Strafräume.

Ein hoher Raum, seiner Ausmaße wegen Kapelle genannt, beherbergte die für das frühere Rechtsverfahren unabdingbare Folterkammer.

Die Lochgefängnisse waren keine Haftanstalt, sondern ein Untersuchungsgefängnis. Nur in Ausnahmefällen verbüßten Verurteilte hier auch ihre Strafen.

AUCH INTERESSANT:


Wellness in Bayern

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele! Nicht nur unzählige Hotels bieten hier Wellness-Pakete an, auch spezielle Einrichtungen, Bäder und Therme laden zum Entspannen ein.
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren

Musik und Theater in Bayern

Ob Opernhaus oder Kleinkunstbühne, im Kulturland Bayern lassen sich Ensembles von Weltrang ebenso finden wie talentierte Laien. Hier kommt jeder Musik- und Theaterfan auf seine Kosten.
> Mehr erfahren

Camping in Bayern

Mobil sein, Freiheit genießen, Natur erleben: Camper finden in Bayern eine unvergleichliche Vielfalt an Plätzen, in der Nähe von Bergen, Seen und Wäldern ebenso wie in lebhaften Städten.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved