Bayerischer Wald: Radfahren und MountainbikenFernradwanderweg Regensburg-Pilsen-Prag


Seit dem Frühjahr 2005 gibt es eine internationale Radwegverbindung zwischen der alten Reichsstadt Regensburg und der "Goldenen Stadt" Prag. Die Teilstrecke in Tschechien wird auf verkehrsarmen Nebenstrecken markiert.

Der Radweg auf der bayerischen Seite führt über den gut ausgebauten Regentalradweg (cirka 160 km) zur Bayerwald-Metropole Cham, weiter auf dem Chambtal-Radweg (cirka 20 km) zur Drachenstich-Stadt Furth im Wald, wo nach wenigen Kilometern die Grenze bei Neuaign/Vseruby überschritten wird.

Der Streckenverlauf dieser Radwegeverbindungen orientiert sich am Verlauf einer uralten Handelsstraße, auf der - wie Funde belegen - bereits vor tausend Jahren Feuersteine aus dem Raum Kelheim/Abensberg nach Böhmen transportiert wurden.

Auf der böhmischen Seite verläuft der Weg vorbei an der 1000 Jahre alten böhmischen Grenzstadt Domazlice durch Böhmens Flure und Auen in Richtung Pilsen, weltbekannt durch die lange Biertradition.

AUCH INTERESSANT:


Musik und Theater in Bayern

Ob Opernhaus oder Kleinkunstbühne, im Kulturland Bayern lassen sich Ensembles von Weltrang ebenso finden wie talentierte Laien. Hier kommt jeder Musik- und Theaterfan auf seine Kosten.
> Mehr erfahren

Einfach aktiv mit dem E-Bike durch Bayern

Ob mit dem eigenen oder einem gliehenen E-Bike, Bayern bietet eine ideale Infrastruktur für den Radlurlaub. Erkunden Sie den Freistaat sportlich entspannt!
> Mehr erfahren

Ferien auf dem Bauernhof

Raus aufs Land! Selten liegen Erholung und Erlebnis so nah wie auf einem Bauernhof, wo man abseits des Trubels Tieren und der Natur ganz nah sein kann.
> Mehr erfahren

Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved