Georgenberg

Willkommen in Georgenberg

Georgenberg

Geschichte Georgenbergs

Die Gemeinde Georgenberg liegt im östlichen Teil des Landkreises Neustadt an der Waldnaab unmittelbar an der Landesgrenze zur Tschechischen Republik. Die Gründung des Ortes ist auf Georg Christoph von Wirsberg zurückzuführen. An dessen ersten Namen erinnert der Gemeindename, an den zweiten der Ortsteil Neukirchen zu Sankt Christoph, der zugleich der Sitz der Pfarrei ist.

Seine siedlungsmäßige Erschließung verdankt das Gemeindegebiet dem Waldauer-Waldthurner Ministerialgeschlecht, das 1217 erstmals urkundlich erwähnt wird. Als älteste Siedlung gilt der Ortsteil Waldkirch. Auf einer Fläche von cirka 45 qkm leben derzeit rund 1470 Menschen.

Freizeitgestaltung

In der Gemenide Georgenberg kommen vor allem die Naturliebhaber auf ihre Kosten. Es werden rund 75 km markierte Wanderwege durch den Oberpfälzer Waldverein betreut. In den Hotels, Gaststätten und Pensionen bemühen sich freundliche Wirtsleute um das Wohl ihrer Gäste. Ferner befindet sich in Neukirchen zu Sankt Christoph das Naturfreibad. Die Nähe zur Tschechischen Republik bietet zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung - Besichtigungen, Einkaufen (zum Beispiel Glas) et cetera.

Sehenswürdigkeiten in Georgenberg

Die Burgruine Schellenberg ist mit 826 Meter über Normalnull die höchste Erhebung im Landkreis Neustadt an der Walnaab. Im Jahr 1347 ließ Kaiser Ludwig der Bayer die Burg Schellenberg zum Schutz gegen Einfälle aus Böhmen erbauen. Bei der Erstürmung am 12. Juli 1498 wurde die Burg teilweise zerstört und nicht mehr aufgebaut. Die alte Mühle Gehenhammer, errichtet im Jahr 1834, war bis 1971 in Betrieb.

Nach der umfassenden Sanierung im Rahmen der Flurbereinigung betreibt der Oberpfälzer Waldverein in der unter Denkmalschutz stehenden Mühle seit 1977 eine kleine und über die Gemeindegrenzen hinaus beliebte Gaststube.Im Obergeschoss befindet sich eine Gemäldeausstellung mit Bildern des Georgenberger Kunstmalers Reinhold Schultes und eine Ausstellung von Oberpfälzer Bauernhandwerk.

AUCH INTERESSANT:


Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren

Urlaub mit Hund

Wohin mit dem Hund im Urlaub? Na, einfach mitnehmen! Immer mehr bayrische Gastgeber bieten hundefreundliche Unterkünfte an und machen so die Hundepension überflüssig.
> Mehr erfahren

Ferien auf dem Bauernhof

Raus aufs Land! Selten liegen Erholung und Erlebnis so nah wie auf einem Bauernhof, wo man abseits des Trubels Tieren und der Natur ganz nah sein kann.
> Mehr erfahren

Traumstraßen in Bayern

"Der Weg ist das Ziel!" Unter diesem Motto reist es sich abwechslungsreich und entspannt durch Bayern. Historisches, Lehrreiches und einfach Sehenswertes erwartet die Fahrer.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved