Münster

Ingolstadt: MünsterDer Blick vom Pfeifturm eröffnet einen wunderbaren Blick auf das spätgotische Münster.

Sein gewaltiges Dachgestühl besitzt sieben übereinander liegende Dachböden. Nach der Überlieferung wurden dafür 3.800 Baumstämme verarbeitet.

Innen birgt die mächtige Kirche Altäre, wertvolle Reliefs und Figuren aus Stein, Bildnisse und Schnitzwerke. Die Grabstätten von Professoren und der 1572 zum 100-jährigen Jubiläum der Hohen Schule fertiggestellte Hochaltar von Hans Mielich erinnern an die enge Verbindung von Kirche und Universität. Drei Bildtafeln auf der Rückseite des prächtigen Altars zeigen den Disput der heiligen Katharina von Alexandrien mit fünfzig heidnischen Philosophen.

Wer näher hinsieht erkennt darin - von Hofmaler Mielich portraitiert - berühmte Professoren und Gönner der Hohen Schule.

AUCH INTERESSANT:


Musik und Theater in Bayern

Ob Opernhaus oder Kleinkunstbühne, im Kulturland Bayern lassen sich Ensembles von Weltrang ebenso finden wie talentierte Laien. Hier kommt jeder Musik- und Theaterfan auf seine Kosten.
> Mehr erfahren

Camping in Bayern

Mobil sein, Freiheit genießen, Natur erleben: Camper finden in Bayern eine unvergleichliche Vielfalt an Plätzen, in der Nähe von Bergen, Seen und Wäldern ebenso wie in lebhaften Städten.
> Mehr erfahren

Schlösser und Gärten in Bayern

Mal "wie bei Königs" fühlen? Kein Problem, in Bayern kann man nicht nur in den prachtvollen Schlössern und Parks Ludwigs II. lustwandeln, sondern in vielen weiteren königlichen Residenzen.
> Mehr erfahren

Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved