Frauenkirche

Frauenkirche

Kaiser Karl IV. ließ die Frauenkirche 1355 bis 1358 anstelle der abgerissenen Synagoge des ehemaligen Judenviertels (Pogrom 1349) die erste gotische Hallenkirche Frankens, als dreischiffige kaiserliche Hofkapelle errichten.

Vermutlich führte Peter Parler, Baumeister des Prager Veitsdomes, den Bau aus.

1361 wurden hier zur Taufe des Thronfolgers Wenzel erstmals die Reichskleinodien der Öffentlichkeit gezeigt. Das "Männleinlaufen" (12 Uhr mittags), 1509 von Sebastian Lindenast und Georg Heuß geschaffen, erinnert an die Verkündung der Goldenen Bulle von 1356: Sieben Kurfürsten huldigen dem thronenden Kaiser Karl IV. Den Hauptaltar bildet der bis 1487 als Hochaltar in der Augustinerkirche stehende Tucheraltar. Unter den meist aus der Dominikaner- und Augustinerkirche stammenden Epitaphien und Tafelgemälden befinden sich Werke von Adam Kraft (Peringsdörferepitaph) und Michael Wolgemut. 1816 wurde die Frauenkirche der katholischen Gemeinde Nürnbergs überlassen.

AUCH INTERESSANT:


Wellness in Bayern

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele! Nicht nur unzählige Hotels bieten hier Wellness-Pakete an, auch spezielle Einrichtungen, Bäder und Therme laden zum Entspannen ein.
> Mehr erfahren

Ferien auf dem Bauernhof

Raus aufs Land! Selten liegen Erholung und Erlebnis so nah wie auf einem Bauernhof, wo man abseits des Trubels Tieren und der Natur ganz nah sein kann.
> Mehr erfahren

Einfach aktiv mit dem E-Bike durch Bayern

Ob mit dem eigenen oder einem gliehenen E-Bike, Bayern bietet eine ideale Infrastruktur für den Radlurlaub. Erkunden Sie den Freistaat sportlich entspannt!
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved