Bad Abbach Logo

Bad Abbach

Willkommen in Bad Abbach

Blick auf Bad Abbach

Das Schwefel-Moorheilbad Bad Abbach liegt nur sieben Kilometer südlich der ehemaligen Reichsstadt Regensburg im reizvollen Stromtal der Donau. Die Unberührtheit der romantischen Landschaft sowie der ländliche Charakter von Ort und Umgebung gewährleisten zusammen mit den Heilkräften seiner Schwefelquellen außergewöhnliche Kurerfolge.

Wer als Gast in Bad Abbach die Wälder, Fluren und Auen seiner malerischen Umgebung durchschweift, wandert über geschichtsträchtigen Boden.

Weithin sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, der Heinrichsturm, Bergfried einer einst wehrhaften Burg.

Innenstadt Bad Abbach

Kur und Erholung am Donaustrand

Die lebendige, kleine Kurstadt ist sozusagen Badevorort der ältesten deutschen Reichsstadt Regensburg. Einerseits nahe genug, das Fluidum der geschichtsträchtigen Donaustadt genießen zu können, andererseits weit genug entfernt, dass Trubel und Hektik Erholung und Kur nicht beeinträchtigen können.

Bad Abbach liegt 8 km südwestlich von Regensburg nahe dem Altmühltal, unmittelbar an der Donau.

Bad Abbach Charbonnieres les bains

Geschichtlicher Rückblick

Schon Kaiser Karl V. erholte sich von den Strapazen der Reichstage in Bad Abbach, in dem seit 1465 geordneter Badebetrieb nachweisbar ist. Kaiserliche Tradition drückte sich auch im Namen des modernen, auf den Donauhügeln erbauten Kurmittelhauses Kaiser Therme aus - eine optimale Kombination von Badevergnügen im 28 - 37 Grad Celsius warmen Wasser und Gesundheitstraining mit Wildwasserkanal, Dampfbad und großzügiger Saunalandschaft mit Rasul- und Cleopatrabad.

Medizinische Einrichtungen

Nahe dem Kurpark befinden sich die Fachkrankenhäuser für innere Medizin und Orthopädie sowie die neue Fachklinik für Rehabilitation mit 260 Einzelzimmern - das Rheumazentrum. Bad Abbach lockert mit Schwefel, Moor und Thermalwasser nicht nur die Gelenke, sondern durch Atmosphäre und Symathie auch das Gemüt - keine unwesentlichen Voraussetzungen für den Heilerfolg.

Nicht nur der Körper soll gesunden, sondern auch der Geist. Ruhe und Erholung findet der Gast im weiträumigen Kurpark mit seinen Wasserspielen und dem bei jung und alt beliebten Tier- und Vogelgehege. Für die Freizeitgestalltung im Winter besteht in naher Umgebung die Möglichkeit zum Skilanglaufen. Neben gespurten Langlaufloipen kann man auf zugefrorenen Nebenarmen der Donau Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen. Erlebnissreich sind Ausflugsfahrten zu den landschaftlichen und kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung.

AUCH INTERESSANT:


Schlösser und Gärten in Bayern

Mal "wie bei Königs" fühlen? Kein Problem, in Bayern kann man nicht nur in den prachtvollen Schlössern und Parks Ludwigs II. lustwandeln, sondern in vielen weiteren königlichen Residenzen.
> Mehr erfahren

Ferien auf dem Bauernhof

Raus aufs Land! Selten liegen Erholung und Erlebnis so nah wie auf einem Bauernhof, wo man abseits des Trubels Tieren und der Natur ganz nah sein kann.
> Mehr erfahren

Museen und Galerien in Bayern

Die bayerische Museumslandschaft umfasst mehr als 1.150 Einrichtungen in der Trägerschaft von Staat, Bezirken, Landkreisen, Städten und Gemeinden, aber auch von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen.
> Mehr erfahren

Urlaub mit Hund

Wohin mit dem Hund im Urlaub? Na, einfach mitnehmen! Immer mehr bayrische Gastgeber bieten hundefreundliche Unterkünfte an und machen so die Hundepension überflüssig.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved