Küche
Die Bayerische Küche
Die Bayerische Küche ist eine bodenständige, in den Ursprüngen bäuerliche Küche. Charakteristisch für die bayerische Küche sind die zahlreichen Fleisch- und Bratengerichte, Knödelgerichte und Mehlspeisen.
Doch schon die bayerischen Herzöge und vor allem die Wittelsbacher entwickelten die bayerische Küche weiter und verfeinerten sie um sie hoffähig zu machen. Diese Küche erhielt sehr schnell Einzug in den bürgerlichen Häusern vor allem in den Städten. Die (alt-)bayerische Küche ist nicht nur durch die familiären Beziehungen der Herzoghäuser der Wittelsbacher und der Habsburger nah verwandt mit der böhmischen- und österreichischen Küche (einschließlich der Tiroler und Salzburger Küche). Schon in frühester Zeit stand Altbayern durch die nahe sprachliche, kulturelle und politische Verwandtschaft zu Österreich in regem Austausch mit den direkten Nachbarn und dies auch in kulinarischer Hinsicht.
Einen eigenen Charakter haben die beiden weiteren Stämme in Bayern in der Herausbildung einer eigenen Küche entwickelt. Wobei auch eine gewisse Verwandtschaft der fränkischen Küche sowie der schwäbischen Küche zur bayerischen Küche natürlich nicht zu verleugnen ist.
Gerichte, die weit über die bayerischen Landesgrenzen hinweg bekannt geworden sind:
Schweinsbraten, Schweinshaxe, Kalbshaxenbraten, Spanferkelbraten, Semmelknödel, Kartoffelknödel, Leberknödel, Sauerkraut, Kohlroulade, Krautwickel, Krautspätzle, Leberknödelsuppe, Leberspätzlesuppe, Speckknödelsuppe, Pfannkuchensuppe, Weißwurst, Wollwurst, Stockwurst, Regensburger (Wurst), Nürnberger Rostbratwurst, Apfelstrudel, Topfenstrudel, Kaiserschmarrn, Dampfnudeln, Rohrnudeln, Schmalznudeln, Bayerisch Creme, Bayrischer Kartoffelsalat, Bayrischer Wurstsalat, Obazda oder fränkisch: Grupfter, Leberkäse, Leberkässemmel.
Selbstverständlich hat der „Guide“ die besten Gaststätten und Lokale übersichtlich in den einzelnen Städten bzw. Regionen für Sie ausgesucht.