Germanisches Nationalmuseum

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) besteht seit 1852. Die Gründung geht auf Hans Freiherr von und zu Aufseß und dessen Absicht zurück, Zeugnisse deutscher Kultur und Geschichte zu sammeln und auszustellen.

Heute umfasst der Bestand über 1,2 Millionen Objekte, darunter den bronzezeitlichen Goldkegel aus Etzelsdorf, Skulpturen von Veit Stoß und Tilmann Riemenschneider, Gemälde und Zeichnungen von Albrecht Dürer und ein Filzanzug von Joseph Beuys.

Damit ist das GNM das größte kulturhistorische Museum Deutschlands und zugleich das Nationalmuseum der Bundesrepublik. Den architektonischen Kern des heutigen Museums bildet ein Kartäuserkloster mit Kreuzgang, Kirche und Mönchshäusern.

Das äußere Erscheinungsbild prägen Bauten des Architekten Sep Ruf aus den fünfziger und sechziger Jahren sowie das 1993 geschaffene Museumsforum und die von Dani Karavan entworfene "Straße der Menschenrechte".

AUCH INTERESSANT:


Urlaub mit Hund

Wohin mit dem Hund im Urlaub? Na, einfach mitnehmen! Immer mehr bayrische Gastgeber bieten hundefreundliche Unterkünfte an und machen so die Hundepension überflüssig.
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren

Camping in Bayern

Mobil sein, Freiheit genießen, Natur erleben: Camper finden in Bayern eine unvergleichliche Vielfalt an Plätzen, in der Nähe von Bergen, Seen und Wäldern ebenso wie in lebhaften Städten.
> Mehr erfahren

Traumstraßen in Bayern

"Der Weg ist das Ziel!" Unter diesem Motto reist es sich abwechslungsreich und entspannt durch Bayern. Historisches, Lehrreiches und einfach Sehenswertes erwartet die Fahrer.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved