Bockl-Radweg


Gesamte Weglänge: 32 km

Streckencharakteristik / Oberflächenbeschaffenheit:

Familien- und seniorenfreundlicher Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse durch das Naturparkland Oberpfälzer Wald. Der Radweg ist von Neustadt an der Waldnaab bis Vohenstrauß asphaltiert. Der Bockl-Radweg ist mit insgesamt 55 km Bayerns längster Radweg auf einer ehemaligen Bahnstrecke. Ab Pleystein bzw. Lohma läuft der Bockl-Radweg auf der gleichen Trasse wie der Grünes Dach Radweg beziehungsweise Pfreimdtal-Radweg bis zum Grenzübergang Eslarn - Zelezná/Eisendorf. Auf tschechischer Seite in Richtung Pilsen ist er mit der Nummer 37 ausgeschildert.

Sehenswürdigkeiten:

Neustadt an der Waldnaab: Stadt- und Glasmuseum, Schauglashütte, Lobkowitz-Schlösser, Kloster Sankt Felix, Stadtpfarrkirche Sankt Georg

Floß: Barocke Kirche Sankt Nikolaus, klassizistische Synagoge, Judenfriedhof

Waldthurn: Private Oldtimer Sammlung im Ortsteil Woppenrieth, Flachs- und Webergerätesammlung, Wallfahrtskirche Fahrenberg

Vohenstrauß: Mineralienmuseum, Heimatmuseum, Schloss Friedrichsburg, Renaissance-Rathaus, Färbermuseum

Pleystein: Rosenquarzfelsen Kreuzberg mit Kloster und Wallfahrtskirche, Mineralien- und Heimatmuseum, (4,5 km abseits) funktionstüchtiges Glasschleif- und Glaspolierwerk sowie Puppenmuseum in Hagenmühle

Besonderheiten:

Etwa 7 km abseits der Strecke thront auf einem Granitfelsen bei Floß eine der ältesten Burgruinen des Oberpfälzer Waldes, die Hohenstaufenfeste Flossenbürg (12. Jahrhundert)

Ebenfalls in der Nähe von Floß liegt das Naturschutzgebiet Doost mit seinen imposanten Granitblöcken

Unter www.bocklweg.de erhalten Sie weitere Informationen

Streckenverlauf:

Neustadt an der Waldnaab
9 km
Floß
10 km
Waldthurn
5 km
Vohenstrauß
8 km
Pleystein

AUCH INTERESSANT:


Ferien auf dem Bauernhof

Raus aufs Land! Selten liegen Erholung und Erlebnis so nah wie auf einem Bauernhof, wo man abseits des Trubels Tieren und der Natur ganz nah sein kann.
> Mehr erfahren

Schlösser und Gärten in Bayern

Mal "wie bei Königs" fühlen? Kein Problem, in Bayern kann man nicht nur in den prachtvollen Schlössern und Parks Ludwigs II. lustwandeln, sondern in vielen weiteren königlichen Residenzen.
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren

Urlaub mit Hund

Wohin mit dem Hund im Urlaub? Na, einfach mitnehmen! Immer mehr bayrische Gastgeber bieten hundefreundliche Unterkünfte an und machen so die Hundepension überflüssig.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved