Rothenburg ob der Tauber

Willkommen in Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg

Rothenburg ob der Tauber aus der Luft„Ein Gang durch das Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte", so schrieb Wilhelm Heinrich Riehl, in einem 1865 erschienen Essay. Die Stadt Rothenburg wird in dieser Beschreibung als Kunst- und Kulturdenkmal ersten Ranges gepriesen; auch der bekannte Kunsthistoriker Dehio nannte Rothenburg einst ein Gesamtkunstwerk.

Auf diese Weise wurden die Schönheiten Rothenburgs und seiner Umgebung bekannt und berühmt; der Fremdenverkehr ist dadurch schon frühzeitig zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild hoch über dem tief eingeschnittenen Taubertal zieht den kunst- und baugeschichtlich interessierten Besucher ebenso in seinen Bann wie die reiche wechselvolleRothenburg Marktplatz Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt.

Von besonderer Ausstrahlung sind die drei, den alten Traditionen verpflichteten historischen Vereinigungen "Der Meistertrunk", der "Schäfertanz" und die "Hans-Sachs-Spiele". Hinzu gesellen sich seit dem Reichsstadtjubiläum1974 "Historiengruppen", die bedeutende Epochen der Vergangenheit lebendig werden lassen.

Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten gehören außer der gotischen Sankt Jakobs-Kirche, die Tilman Riemenschneiders Heilig-Blut-Altar birgt, auch das Rathaus, das ehemalige Dominikanerinnen-Kloster sowie die alte Burganlage der Stauferkaiser. Zweifellos ist der Fremdenverkehr das wirtschaftliche Standbein Rothenburgs.

Alter Stadtturm in Rothenburg ob der TauberMehr als 400 000 Übernachtungen in knapp 3000 Betten und mehr als zwei Millionen Tagesbesucher zählt die Tauber-Stadt. Dabei ist wohl keine fränkische Stadt von ihren Besuchern her so international wie Rothenburg ob der Tauber. Kaum ein Japaner oder Amerikaner versäumt es bei seiner Europareise, das Kleinod des Mittelalters zu besuchen. Doch auch Industrie und Handel bestimmen das Wirtschaftsbild Rothenburgs.

Deutschlands größter Haushaltsgerätehersteller produziert in Rothenburg und auch die "neuen Technologien" sind hier präsent. Und gerade dies macht den Reiz dieser mittelalterlichen Stadt aus: die lebendige Symbiose aus steingewordener Geschichte und modernem Leben.

AUCH INTERESSANT:


Schlösser und Gärten in Bayern

Mal "wie bei Königs" fühlen? Kein Problem, in Bayern kann man nicht nur in den prachtvollen Schlössern und Parks Ludwigs II. lustwandeln, sondern in vielen weiteren königlichen Residenzen.
> Mehr erfahren

Einfach aktiv mit dem E-Bike durch Bayern

Ob mit dem eigenen oder einem gliehenen E-Bike, Bayern bietet eine ideale Infrastruktur für den Radlurlaub. Erkunden Sie den Freistaat sportlich entspannt!
> Mehr erfahren

Wellness in Bayern

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele! Nicht nur unzählige Hotels bieten hier Wellness-Pakete an, auch spezielle Einrichtungen, Bäder und Therme laden zum Entspannen ein.
> Mehr erfahren

Urlaub mit Hund

Wohin mit dem Hund im Urlaub? Na, einfach mitnehmen! Immer mehr bayrische Gastgeber bieten hundefreundliche Unterkünfte an und machen so die Hundepension überflüssig.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved