Wellness ABC: Begriffe S-Z

Scen Tao

Bei dieser asiatischen Massagetechnik wird der Körper mit warmen Steinen, Shiatsu-Griffen und aromatischen Ölen entspannt und gelockert.

Streching

Muskelgruppen, die zur Verkürzung neigen, können durch Streching wieder gedehnt werden. Dadurch wird auch bei älteren Teilnehmern die Bewegungsfähigkeit verbessert.

Thalasso

Diese Therapie nutzt die „Heilkraft aus dem Meer“: Algenbäder und Meerschlammpackungen, Hochdruckstrahl-Duschen, Inhalationen oder Meerwasser-Sprudelbäder gehören dazu. Von dieser Therapie darf man nicht nur eine Gewebestraffung und die Entschlackung des Körpers erwarten, sondern auch ein gesundes Wohlgefühl.

Thermalwasser

Seit vielen Jahrhunderten aktiviert, regeneriert und stimuliert Thermalwasser durch äußere und innere Anwendung nicht nur den ganzen Körper, sondern auch Geist und Seele. Es ist eine Wohltat für die Atemwege wie auch für den gesamten Stütz- und Bewegungsapparat, entspannt die Nerven und unterstützt den Kreislauf.

Trinkkur

In Zentraleuropa eine traditionelle Form des Kurens, bei der täglich mehrmals Wasser aus bestimmten Heilquellen getrunken wird. Je nach Zusammensetzung des Wassers und seines Mineralgehalts hilft die Trinkkur gegen Katarrhe der oberen Luftwege, bei Erschöpfungszuständen, fördert den Stoffwechsel oder lindert Beschwerden des Verdauungstraktes oder der ableitenden Harnwege.

Vapozon

Dampf öffnet die Poren und erweicht die Hornschicht. Zur Tiefenreinigung der Haut wird der Dampf zusätzlich mit Kräuteressenzen und Ozon versetzt.

Wellness

Das Wort Wellness setzt sich aus den Begriffen "well-being" (Wohlbefinden) und "fitness" (körperliche Leistungsfährigkeit) zusammen. Die Wurzeln dieses Wortes reichen laut Oxford English Dictionary bis ins 17. Jahrhundert und lassen sich dort erstmals mit einer Monographie aus dem Jahre 1654 dokumentieren ("I ... blessed God ... for my daughter´s wealnesse"). Das Oxford English Dictionary erklärt den Begriff als "Zustand des Wohlbefindens oder der guten Gesundheit".

Yoga

Rund 3 Millionen Deutsche praktizieren das altindische Meditationssystem. Yoga strebt nach Selbstverwirklichung durch Kontrolle der eigenen Antriebskräfte. Die Yoga-Lehre gliedert sich in acht Stufen, beginnend mit den „Yama“, den allgemeinen Regeln, und gipfelnd im „Samâdhi“, dem Einssein mit sich selbst. Das Glück und der innere Frieden durch Yoga geben Kraft für die Herausforderungen des Alltags.

AUCH INTERESSANT:


Traumstraßen in Bayern

"Der Weg ist das Ziel!" Unter diesem Motto reist es sich abwechslungsreich und entspannt durch Bayern. Historisches, Lehrreiches und einfach Sehenswertes erwartet die Fahrer.
> Mehr erfahren

Camping in Bayern

Mobil sein, Freiheit genießen, Natur erleben: Camper finden in Bayern eine unvergleichliche Vielfalt an Plätzen, in der Nähe von Bergen, Seen und Wäldern ebenso wie in lebhaften Städten.
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren

Musik und Theater in Bayern

Ob Opernhaus oder Kleinkunstbühne, im Kulturland Bayern lassen sich Ensembles von Weltrang ebenso finden wie talentierte Laien. Hier kommt jeder Musik- und Theaterfan auf seine Kosten.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved