Dinkelsbühl

Willkommen in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl

In Dinkelsbühl, dem traumhaften Städtchen an der Romantischen Straße, erwartet den Besucher ein Aufenthalt der ganz besonderen Art. Denn spitze Giebel und verwinkelte Gassen mittelalterlicher Bauwerkskunst stehen nicht etwa für erstarrte Vergangenheit. Vielmehr ist die ehemalige Reichsstadt heute Zeugnis für ein harmonisches Zusammenwachsen zwischen Leben gestern und Leben heute und bietet den passenden Rahmen für einen Urlaub, in dem weder Erholung noch Erlebnis zu kurz kommen.

Die Geschichte Dinkelsbühls ist allgegenwärtig, besonders lebendig wird sie während der Kinderzech‘-Festwoche (Juli), wenn die sagenhafte Errettung der Stadt im 30-jährigen Krieg gefeiert wird.

Dinkelsbühl MarktplatzDinkelsbühlDoch auch außerhalb der „Fünften Jahreszeit“ hat die Wörnitzstadt das ganze Jahr über eine Menge zu bieten. Neben mittelalterlichem Stadtfest mit traditionellem Handwerk (September) und Fisch-Erntewoche (Ende Oktober bis November), wartet Dinkelsbühl mit einem bunten Veranstaltungsprogramm auf, das vom Kneipenfestival im März bis zum Weihnachtsmarkt reicht.

Das malerische Städtchen bietet ein Ambiente, das zu vielerlei Aktivitäten einlädt: zu Einkaufsbummel und gemütlicher Einkehr bei regionalen Spezialitäten, einem Spaziergang entlang der idyllischen Weiher außerhalb oder einem abendlichen Rundgang mit dem Dinkelsbühler Nachtwächter innerhalb der bis heute vollständig erhaltenen Stadtmauern.

Mit ihrer ganz besonderen Mischung aus Tradition und Moderne ist die mittelalterliche Stadt an der Romantischen Straße zu einem Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt geworden.

Sehenswürdigkeiten:

Komplett erhaltene "Historische Altstadt" (Kulturdenkmal). Sehenswert: Münster Sankt Georg (1448 bis 1499), Altes Rathaus (1361), "Hezelhof" (16. Jahrhundert), Spitalanlage (um 1280) mit Historischem Museum, Patrizierhäuser am Marktplatz (zum Beispiel "Deutsches Haus"), Stadtmühle (14. Jahrhundert) mit Museum der dritten Dimension, Stadtpark mit Malerwinkel am Rothenburger Weiher, Historisches Festspiel "Kinderzeche" (www.kinderzeche.de) und Nachtwächterrundgang.

 

AUCH INTERESSANT:


Wellness in Bayern

Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele! Nicht nur unzählige Hotels bieten hier Wellness-Pakete an, auch spezielle Einrichtungen, Bäder und Therme laden zum Entspannen ein.
> Mehr erfahren

Bayerns Städte

Geschichte erkunden und Gegenwart genießen: Nirgends treffen Moderne und Tradition so sichtbar und spannend aufeinander wie in Bayerns Städten.
> Mehr erfahren

Urlaub mit Hund

Wohin mit dem Hund im Urlaub? Na, einfach mitnehmen! Immer mehr bayrische Gastgeber bieten hundefreundliche Unterkünfte an und machen so die Hundepension überflüssig.
> Mehr erfahren

Camping in Bayern

Mobil sein, Freiheit genießen, Natur erleben: Camper finden in Bayern eine unvergleichliche Vielfalt an Plätzen, in der Nähe von Bergen, Seen und Wäldern ebenso wie in lebhaften Städten.
> Mehr erfahren
Copyright 2022 | All Right Reserved