Brunnen in Aschaffenburg
|
Fast versteckt liegt der filigrane Brunnen in der Mälzereipassage zwischen Steingasse und Treibgasse... |
|
Der Eulenbrunnen steht in der Stiftsgasse vor dem ehemaligen Stiftshaus... |
|
Dank ihrer überaus großen Anpassungsfähigkeit war die Ziege oder auch Geiß wahrscheinlich eines der ersten Haustiere des Menschen... |
|
Es ist der 18. Februar 1943. Hans und Sophie Scholl werden entdeckt, als sie die restlischen Flugblätter der Widerstandsgruppe "Die weiße Rose"... |
|
Der Janusbrunnen steht in der Stiftsgasse. Janus ist eine der ältesten römischen Gottheiten... |
|
Der Brunnen auf dem Friedrich-Krane-Platz wird von den Einheimischen liebevoll "Leiderer Schwellkopp" genannt... |
|
Der Ludwigsbrunnen ist ein monumentales spätklassizistisches Denkmal für den bayerischen König Ludwig I. (1825-1848), der Aschaffenburg zu seiner Sommerresidenz gewählt hatte... |
|
Während sich Möwen tagsüber in Kleingruppen zur Nahrungssuche weiträumig verteilen, bilden sie in den Abendstunden große Schlafgemeinschaften,... |
|
Die Brunnenanlage befindet sich an der Glattbacher Überfahrt... |
|
Der Stiftsbrunnen ist im 2. Weltkrieg zerstört worden. 1998 haben ihn Schüler der Aschaffenburger Meisterschule für Steinmetze und Steinbildhauer... |
|
Der Wolfsthalplatz ist der ehemalige Standort der Synagoge. Der Name erinnert an den Bankier und Wohltäter der Stadt Aschaffenburg Otto Wolfsthal (1872-1942),... |